Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Alex­an­der Weber
Bern­har­dy­stra­ße 65, 06110 Hal­le (Saa­le)
E‑Mail: kontakt@pik-bube.com

1. Geltungsbereich

Die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) gel­ten für alle Ver­trä­ge zwi­schen dem Anbie­ter „Pik­Bu­be“, ver­tre­ten durch Alex­an­der Weber, und dem Kun­den über die Erbrin­gung spi­ri­tu­el­ler bzw. eso­te­ri­scher Lebens­be­ra­tungs­leis­tun­gen per E‑Mail, Tele­fon oder Video.

2. Vertragsgegenstand

Gegen­stand des Ver­tra­ges ist die indi­vi­du­el­le spi­ri­tu­el­le Lebens­be­ra­tung. Die­se Bera­tung ersetzt kei­ne medi­zi­ni­sche, psy­cho­lo­gi­sche oder juris­ti­sche Behand­lung oder Dia­gno­se und erfolgt aus­schließ­lich zur per­sön­li­chen Unter­stüt­zung des Kunden.

3. Vertragsabschluss

Der Ver­trag kommt zustan­de, sobald der Kun­de ein Bera­tungs­an­ge­bot über die ange­bo­te­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge beauf­tragt und der Anbie­ter die­ses bestä­tigt. Mit der Beauf­tra­gung erkennt der Kun­de die­se AGB an.

4. Preise und Zahlung

Alle ange­ge­be­nen Prei­se sind End­prei­se gemäß § 19 UStG (Klein­un­ter­neh­mer­re­ge­lung – kei­ne Aus­wei­sung der Umsatz­steu­er). Die Zah­lung erfolgt im Vor­aus per Über­wei­sung oder nach indi­vi­du­el­ler Vereinbarung.

5. Leistungserbringung

Die Bera­tungs­leis­tun­gen wer­den zum ver­ein­bar­ten Ter­min per E‑Mail, Tele­fon oder Video­kon­fe­renz erbracht. Der genaue Ablauf wird indi­vi­du­ell mit dem Kun­den abgestimmt.

6. Widerrufsrecht

Ver­brau­cher haben ein 14-tägi­ges Wider­rufs­recht gemäß § 355 BGB. Bei Dienst­leis­tun­gen, mit deren Aus­füh­rung vor Ablauf der Wider­rufs­frist begon­nen wird, erlischt das Wider­rufs­recht unter bestimm­ten Bedin­gun­gen (§ 356 Abs. 4 BGB). Eine geson­der­te Wider­rufs­be­leh­rung wird dem Kun­den vor Ver­trags­ab­schluss zur Ver­fü­gung gestellt.

7. Haftungsausschluss

Die Bera­tung erfolgt nach bes­tem Wis­sen und Gewis­sen. Eine Erfolgs­ga­ran­tie wird nicht gege­ben. Der Anbie­ter haf­tet nicht für Ent­schei­dun­gen, die der Kun­de auf Basis der Bera­tung trifft. Die Inan­spruch­nah­me der Leis­tung erfolgt auf eige­ne Verantwortung.

8. Datenschutz

Die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt gemäß der Daten­schutz­er­klä­rung, die über die Web­site zugäng­lich ist.

9. Online-Streitbeilegung / Verbraucherstreitbeilegung

Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on stellt eine Platt­form zur Online-Streit­bei­le­gung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Die E‑Mail-Adres­se fin­den Sie oben.
Wir sind nicht ver­pflich­tet und nicht bereit, an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le teilzunehmen.

10. Schlussbestimmungen

Soll­ten ein­zel­ne Bestim­mun­gen die­ser AGB ganz oder teil­wei­se unwirk­sam sein, bleibt die Gül­tig­keit der übri­gen Bestim­mun­gen unbe­rührt. Es gilt deut­sches Recht unter Aus­schluss des UN-Kaufrechts.