Bindungsangst in den Karten – was sie über Nähe und Flucht erzählen
Manche Menschen ziehen sich zurück, wenn es ernst wird. Andere bleiben, aber bauen Mauern. Und wieder andere sprechen über Liebe, als wäre sie…
»Beziehungsangst in 30 Sekunden« – Warum Vermeider mehr sind als die Bösewichte in Reels
Scroll durch ein paar Reels auf Instagram oder TikTok, gib »Bindungsangst« oder »Avoidant Attachment« ein – und du wirst schnell fündig: »Er ghostet…
Der Teufel im Tarot – Warum dich Schatten nicht zerstören, sondern befreien können
Stell dir vor, du ziehst eine Tarotkarte – und es ist der Teufel. Ein Bild, das sofort etwas in uns auslöst: Ketten, Hörner, Dunkelheit.…
„Komm her, aber geh bitte nicht so schnell!“ – der desorganisierte Bindungsstil
Es ist ein Bindungsstil, der oft schwer greifbar wirkt – für andere, aber auch für die Betroffenen selbst. Der Wunsch nach Nähe ist…
»Komm näher, aber bitte bleib ganz nah!“ – der ängstlich-ambivalente Bindungsstil
Manchmal reichen zwei blaue Häkchen aus, um Unruhe auszulösen. Die Nachricht wurde gelesen, aber keine Antwort kommt zurück. Keine große Sache – und…
»Ich brauche Raum! Nein, mehr Raum!« – der vermeidende Bindungsstil
Nicht jede Form von Distanz ist Lieblosigkeit. Nicht jede Zurückhaltung bedeutet Desinteresse. Und nicht jede Stille ist gleichbedeutend mit Rückzug. Menschen mit vermeidendem…
»Ich mag dich und mich auch!« – der sichere Bindungsstil
Es gibt ihn. Den Bindungsstil, bei dem man nicht erst drei Bücher lesen oder fünf Chatverläufe analysieren muss, um zu verstehen, was gerade…
Warum wir lieben, wie wir lieben – ein Blick auf die vier Bindungsstile
Manche Menschen schreiben zurück, bevor die Nachricht überhaupt abgeschickt ist. Andere brauchen drei Tage – und man erfährt nie, ob sie einen mögen…
Tschüss, du schönes Ideal – warum Loslassen auch ein Ja zu mir selbst ist
Manchmal beginnt das Loslassen mit dem einfachen Entschluss, keine Nachrichten mehr zu schreiben, die ohnehin unbeantwortet bleiben. Manchmal beginnt es mit einem Spaziergang…
Schicksal und schicksalhafte Verbindung: Was soll das?
Wie oft heißt es in einer Kartenlegung, es sei Schicksal, die Verbindung oder Beziehung sei schicksalhaft? Ach, toll! Dann kann doch nichts mehr…