Beschreibung
Die Baraja Española ist tief in der spanischen Kultur verwurzelt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert, als Spielkarten aus dem arabischen Raum über Andalusien nach Europa gelangten. Aus diesen frühen Einflüssen entstand ein eigenständiges Kartendeck, das bis heute nicht nur für Spiele, sondern auch zur spirituellen Deutung genutzt wird.
Vor allem in Spanien und Lateinamerika hat sich eine lebendige Tradition des Kartenlegens mit der Baraja Española entwickelt. In vielen Regionen gilt sie bis heute als intuitives, volkstümliches Orakel.
🃏 Die Karten – einfach, aber vielschichtig
Die Baraja Española besteht aus 40 (oder 48) Karten, aufgeteilt in vier Farben:
-
Oros (Münzen): Reichtum, Arbeit, Sicherheit
-
Copas (Kelche): Liebe, Emotionen, Beziehungen
-
Espadas (Schwerter): Konflikt, Entscheidung, Wahrheit
-
Bastos (Stäbe): Tatkraft, Wille, Wandel
Jede Karte erzählt eine eigene Geschichte – und offenbart in der richtigen Kombination ganze Lebensbilder.
🔮 Was macht sie besonders?
Im Gegensatz zum Tarot ist die Baraja Española weniger symbolüberladen, dafür direkter und klarer. Sie spricht eine deutliche Sprache – manchmal herausfordernd, oft überraschend, immer ehrlich. Ideal für Menschen, die:
-
klare Antworten suchen
-
Entscheidungen abwägen
-
emotionale Klarheit gewinnen wollen
-
an intuitiver, kulturverbundener Wahrsagung interessiert sind