Beschreibung
Die Ursprünge des Tarots reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert, vermutlich nach Norditalien. Zunächst als Spielkarten entworfen, entwickelte sich im Laufe der Zeit ein vielschichtiges Deutungssystem, das immer weiter vertieft wurde.
Im 19. Jahrhundert erlangte das Tarot durch den französischen Okkultismus und später durch das Rider-Waite-Deck weltweite Bekanntheit. Heute ist es eines der beliebtesten Werkzeuge der spirituellen Beratung.
🃏 Die Struktur des Tarotdecks
Ein vollständiges Tarotdeck besteht aus 78 Karten:
-
22 Große Arkana: Die Reise der Seele – zentrale Lebensstationen, tiefere Entwicklungen, Schicksalsaspekte (z. B. Der Narr, Der Tod, Die Liebenden)
-
56 Kleine Arkana: Der Alltag des Menschen – Emotionen, Handlungen, Gedanken, Erfahrungen (unterteilt in vier Farben: Stäbe, Kelche, Schwerter, Münzen)
Jede Karte ist reich an Symbolik, Farbgebung und numerologischer Bedeutung – sie spricht auf mehreren Ebenen zugleich.
🔮 Warum Tarot?
-
Tiefgründig: Tarot deckt nicht nur Oberflächen auf – es führt in verborgene Schichten deiner Selbst.
-
Vielseitig: Ob Liebe, Beruf, Selbstentwicklung oder Krisenbewältigung – Tarot liefert Einsichten, Impulse und Klarheit.
-
Symbolisch & archetypisch: Die Bilder wirken direkt auf das Unterbewusstsein und helfen, neue Perspektiven zu erkennen.
-
Eine Reise nach innen: Jede Legung ist nicht nur eine Antwort – sondern ein Spiegel des Weges.